Videoanleitung - SMC Reset bei verschiedenen MacBook Modellen
Probleme nach dem Akkuwechsel am MacBook – SMC-Reset als Lösung
Dieses Tutorial zeigt den SMC Reset bei unterschiedlichen MacBook Modellen.
Problem:
Nach einem Akkutausch beim MacBook kann es in einigen Fällen zu Problemen kommen, die sich durch einen SMC-Reset (System Management Controller) beheben lassen.
Hier gehts zu allen MacBook Akkus:
▶ MacBook Akkus von reparera
Das YouTube Video wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Hier sind typische Symptome und Probleme, bei denen ein SMC-Reset helfen kann:
1. Falsche Akkuanzeige
Nach dem Akkutausch wird der Akku nicht korrekt erkannt. Die Ladestandanzeige bleibt z. B. bei 0 % oder 100 % stehen oder springt unplausibel. Auch eine „Batterie warten“-Meldung kann erscheinen.
Lösung: Ein SMC-Reset hilft, da der SMC für die Akkuverwaltung zuständig ist und fehlerhafte Daten zurückgesetzt werden.
2. MacBook lädt nicht oder nur sporadisch
Das Netzteil wird zwar erkannt, aber der Akku lädt nicht oder die Ladeanzeige reagiert nicht auf das Einstecken des Netzteils.
Lösung: Ein SMC-Reset kann die Ladeelektronik neu initialisieren.
3. Lüfter laufen dauerhaft auf hoher Drehzahl
Nach dem Akkutausch laufen die Lüfter ohne erkennbare Last permanent auf Hochtouren.
Lösung: Ein SMC-Reset hilft, da der SMC Lüfter und Temperaturmanagement steuert.
4. MacBook wird ungewöhnlich heiß
Das Gerät überhitzt, obwohl keine hohe Auslastung besteht.
Lösung: Ein Reset kann fehlerhafte Sensorwerte korrigieren und das Wärmemanagement neu kalibrieren.
5. Gerät startet nicht oder schaltet sich plötzlich aus
Das MacBook lässt sich nicht starten oder geht während des Betriebs einfach aus.
Lösung: Ein SMC-Reset setzt die Stromversorgungssteuerung zurück und behebt Startprobleme.
6. Trackpad oder Tastatur reagieren nicht richtig
Nach dem Akkutausch kommt es zu Aussetzern bei Trackpad oder Tastatur.
Lösung: Der SMC verwaltet auch Eingabegeräte – ein Reset kann die Funktionalität wiederherstellen.